Bei einem Moorvollbad tauchen Sie für 15 bis 20 Minuten in ein Bad mit 39 °C warmem natürlichem Badetorf ein. Ein heißes Moorbad sorgt für eine langanhaltende tiefreichende Erwärmung von Körper und Organen. Der warme Moorbrei gibt die aufgenommene Hitze nur sehr langsam ab.
Wirkung: Der Stoffwechsel und die Hormonproduktion werden angeregt, die Durchblutung des gesamten Körpers erheblich gesteigert und verbessert sowie das Lymphsystem stimuliert. Außerdem werden die Beweglichkeit gefördert, Gelenkschmerzen gelindert, die Muskulatur entspannt und das Bindegewebe gelockert. Moor hat durch die vielen mineralischen Inhaltsstoffe auch eine sehr positive Wirkung auf die Haut und enthält entzündungshemmende Huminsäure.
Indikation: Die intensive Wärmewirkung des Moores findet hauptsächlich bei rheumatischen und degenerativen Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen Anwendung. Nachbehandlung von Verletzungen des Bewegungsapparates, Osteoporose, chronische Entzündungen des Verdauungstraktes und der harnableitenden Organe, Frauenleiden und Durchblutungsstörungen finden Linderung. Nach dem Moorbad empfiehlt sich eine Ruhepause, da der Organismus bei der Behandlung relativ stark belastet wird.